Integrationskindertagesstätte „Regenbogen“
Clara-Zetkin-Straße 26a
16303 Schwedt
Einrichtungsleitung: Sylvia Rath, Martin Rakoczy (Stellvertreter)
Aktuelles: Kunstkita
Kapazität:
bis zu 140 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zur Einschulung
Öffnungszeiten:
- ganzjährig
- Montag bis Freitag von 05.45 Uhr bis 17.00 Uhr
Pädagogisches Konzept:
- gruppenoffen, altersgemischt und integrativ
- Ausstattung von verschieden Funktionsräumen
- Projektarbeit
Planung von monatlichen Geburtstagsfeiern, regelmäßigen Festen und Höhepunkten
- feste Bezugserzieher, welche für die Dokumentation der Entwicklung des Kindes zuständig sind
- jährliche Entwicklungsgespräche
- Portfolioarbeit
- Vorschularbeit in Anlehnung an M. Montessori
- kompensatorische Sprachförderung
- Elternarbeit
- Zusammenarbeit mit Schule, jugendärztlichem Dienst, Theater, Naturwacht, NABU, Museum, Therapeuten
Bildungsbereiche:
Wir arbeiten nach den „Grundsätzen elementarer Bildung“ zur Stärkung
der Bildungsprozesse der Kinder.
Bei den 6 Bildungsbereichen handelt es sich um:
- Sprache
- Sport, Bewegung und Gesundheit
- Darstellendes Gestalten
- Musik
- Naturwissenschaften und Mathematik
- Soziales Leben
Lage / Räume innen und außen:
- gelegen im Stadtzentrum nahe dem Krankenhaus
- Funktionsräume stehen den Kindern zur Verfügung: Musikraum, Kreativraum, Spieleraum,
Bauraum, Experimentierraum, Sportraum, Rollenspielraum,
Sprachraum, Werkstatt, Vorschulraum, Theaterraum,
Therapieraum, Kinderrestaurant - großflächig naturnahes Außengelände von ca. 5000 m² mit Spielplatz, Fußballfeld,
Kräutergarten, Tiergarten, vielfältigen Klettergeräten
05.45 - 07.30 |
Empfang der Kinder und Freispiel |
|
ab 07.30 - 08.15 | flexible Frühstückszeit |
|
ab 08.00 | Freispiel und Angebote in Funktionsräume (oder Aktivitäten außerhalb der Kita) |
|
09.00 | Morgenkreis in den Stammgruppen | |
ab 09.30 |
Freispiel im Außengelände (oder Aktivitäten außerhalb der Kita) |
|
10.45 | Mittag für 1 bis 3-jährige | |
11.15 | Mittag für 3 bis 4-jährige | |
11.45 | Mittag für Vorschüler | |
bis 13.30 | Mittagsschlaf/- ruhe | |
ab 13.45 - 14.30 | Vesper | |
ab 14.00 - 17.00 | Freispiel im Außengelände oder Funktionsräumen |
Termine / Veranstaltungen 2023:
Wichtiger Hinweis:
Für alle Termine gilt, dass sie, abhängig von der jeweils aktuellen CORONA-Lage,
eventuell auch verschoben werden können oder ersatzlos ausfallen.
01.04.2023 | Osterfeuer | |
17.04. - 28.04.2023 | Fahrradwochen | |
30.05. - 30.06.2023 | Schwedtwoche | |
01.06.2023 | Trödelmarkt/Kindertag | |
28.06. - 30.06.2023 | Abschlussfahrt Vorschule | |
14.07. - 16.07.2023 | Sound City, Landesmusiktage | |
09.09.2023 | Mitarbeiterfeier | |
07.12.2023 | Weihnachtsmarkt im Heinrichslust | |
Personaleinsatz:
- staatlich anerkannte Heilpädagogin
- staatlich anerkannte Erzieher/innen
- Erzieher/in in Ausbildung
- Einsatz von Praktikanten
- Physiotherapeutin
- Zusätzliche Kräfte für die Betreuung für Kinder mit Förderbedarf
Elternbeitrag / Gebührensatzung / Essengeld:
Für die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen werden
Elternbeiträge auf der Basis der Elternbeitragsordnung erhoben.
Zum Nachlesen siehe unten im Downloadbereich.
- Essenanbieter "Dussmann Service Deutschland GmbH"
- Preise pro Portion
|
1,87 € |
- Frühstück und Vesper sind im Elternbeitrag enthalten
- Monatl. Essenabrechnung per Rechnung oder Lastschrifteinzug
- Essenabmeldung bitte über die Firma Dussmann unter der Rufnummer 03361/365056-0
oder per Fax unter 03361/365056-20
oder per E-Mail menue-serviceffo@dussmann.de
- bis 06.00 Uhr für Frühstück
- bis 08.00 Uhr für Mittag, Vesper
Kontakt:Integrationskindertagesstätte "Regenbogen"
Clara-Zetkin-Straße 26a
16303 Schwedt/Oder
Tel.: 03332-838890
Fax: 03332-838896
E-Mail: kita_regenbogen@lebenshilfe-um.de
Ansprechpartner:
Sylvia Rath (Leiterin)
Martin Rakoczy (Stellvertreter)
Download:
- Konzeption Kita "Regenbogen" (Stand 04.2019)
- Flyer Kita "Regenbogen" (Stand 01.2014)
- (ab 08.2019)
- Anlagen zur Beitragsordnung (ab 01.01.2023)