Bilder_obenrechts
Bild1.jpg
http://lebenshilfe-uckermark.de/images/Layout/Diashow/12.2017/Bild1.jpg
IMG_4435.JPG
http://lebenshilfe-uckermark.de/images/Layout/Diashow/12.2017/IMG_4435.JPG
DJI_0007.JPG
http://lebenshilfe-uckermark.de/images/Layout/Diashow/12.2017/DJI_0007.JPG
DSC_2085.jpg
http://lebenshilfe-uckermark.de/images/Layout/Diashow/12.2017/DSC_2085.jpg
DJI_0059.JPG
http://lebenshilfe-uckermark.de/images/Layout/Diashow/12.2017/DJI_0059.JPG
DJI_0079.JPG
http://lebenshilfe-uckermark.de/images/Layout/Diashow/12.2017/DJI_0079.JPG
1.jpg
http://lebenshilfe-uckermark.de/images/Layout/Diashow/12.2017/1.jpg
DJI_0172.JPG
http://lebenshilfe-uckermark.de/images/Layout/Diashow/12.2017/DJI_0172.JPG
Lebenshilfefest4.JPG
http://lebenshilfe-uckermark.de/images/Layout/Diashow/12.2017/Lebenshilfefest4.JPG
Lebenshilfefest8.JPG
http://lebenshilfe-uckermark.de/images/Layout/Diashow/12.2017/Lebenshilfefest8.JPG
Im Fuldaer Hotel- und Kongresszentrum „Esperanto“ herrschte am 19. Januar 2019 reges Treiben. Die deutsche Delegation der Special Olympics hatte zur Einkleidung nach Osthessen geladen, der 163 Athleten folgten – darunter auch drei Schwedter Wassersportler.
Jeder Teilnehmer erhielt einen Koffer mit der kompletten Sport- und Präsentationskleidung für die Weltspiele vom 14. bis 21. März 2019 in Abu Dhabi. Dort werden über 7000 Athleten aus 190 Ländern in 24 Sportarten ihre Kräfte messen. Ob T-Shirts, Sakkos, Mützen, Hosen oder komplette Trainingsanzüge – den Athleten des deutschen Nationalteams wird eine Vollausstattung im Wert von mehreren hundert Euro gestellt. Diesmal dürfen es auch wieder die Nationalfarben sein, was in der Vergangenheit nicht immer so war.
Aus der Oderstadt profitierten unsere Kanuten vom Schwedter Wassersportzentrum davon: Leona Johs, Jan Eichler und Thomas Brockmann als Unified-Partner, die sich als einzige Brandenburger in dieser Sportart für das deutsche Nationalteam qualifiziert hatten. Nach einem zweiwöchigen Trainingslager in Portugal werden sie in den Emiraten über 200 m und 500 m im Einer, Athleten-Zweier und Unified-Zweier (ein Behinderter und ein Nichtbehinderter) an den Start gehen.
Weiterlesen: Vorbereitung für Abu Dhabi
Die Lebenshilfe Uckermark betreibt in Templin eine Wohnstätte für behinderte Menschen. Jetzt steht dort ein Wechsel in der Hausleitung an.
Ganz planmäßig erfolgt in der Wohnstätte „Haus Templin“ der Assistenz & Pflege Lebenshilfe Uckermark gGmbH, einer Gesellschaft des Lebenshilfe e.V. Uckermark, zum ersten Januar 2019 ein Wechsel in der Hausleitung. Lutz Höhne (62) verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt die Geschäfte an Torsten Kipping.
Lutz Höhne (links) wird den Staffelstab an Torsten Kipping übergeben
Am 1. Dezember 2018 fand traditionell auf dem Gelände der Begegnungsstätte „Heinrichslust“ in der Zeit von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr wieder unser Lebenshilfe-Weihnachtsmarkt statt.
Nach dem um 14:00 Uhr die Bläsergruppe der Kunst - und Musikschule der Stadt Schwedt unter Leitung von Herrn Roland Muchow mit Katharina Röhl und Jacob Gröschel den Nachmittag eingeläutet haben, wurde durch unsere Vereinsvorsitzende Frau Gertraut Streblow der Weihnachtsmarkt mit ein paar netten Worten feierlich eröffnet.
Kurz darauf startete das Bühnenprogramm der Kita Regenbogen und der Naturkita. Parallel dazu wurde im Hauptgebäude das große Plätzchenbacken begonnen.
Weiterlesen: Lebenshilfe - Weihnachtsmarkt 2018Schwedt/Oder: Am 7. Dezember 2018 feierten wir in der Evangelischen Stadtkirche St. Katharina mit der Musikgruppe „Silberstern & Regenbogen“ den 25. Geburtstag.
Dieser wurde im Rahmen eines weihnachtlichen Konzertes, zusammen mit der Bläserklasse der Grundschule „Bertolt Brecht“ und dem Jugendblasorchester der Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz“, begangen.
Auf Antrag des Erzieherteams des Familienzentrums wurde Frau Margrit Schellhase von der Brandenburger Staatskanzlei als "Ehrenamtlerin des Monats" ausgezeichnet.
Frau Schellhase führt gemeinsam mit anderen Seniorinnen im integrativen Hort einen Keramikkurs für Kinder mit und ohne Behinderung durch. Die Kinder bedankten sich bei ihren Helferinnen mit einem kleinen Programm und luden sie und ihre anderen Gäste zu einem bunten Nachmittag ein.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank !
Weiterlesen: Auszeichnung Ehrenamt
© 2019 Lebenshilfe Uckermark e.V.