Oderstrolche

        Hort "Oderstrolche"

                Am Aquarium 10
                16303 Schwedt

 

                Tel.: 03332-839289
                Fax: 03332-8341468
                E-Mail: oderstrolche@lebenshilfe-um.de

 


 

 

Aktuelles:

 

P1100015Schließzeiten 2023:

Im Rahmen des Hortverbundes, d.h. die Kooperation zwischen dem Hort "Oderstrolche", Hort "Dreistein" und Hort "Regenbogen", wird die Betreuung der Kinder im Jahr 2023 wie folgt stattfinden:

  • Brückentage 2023:
    - 02.10.2023 (Betreuung im Hort "Regenbogen" möglich)
  • Sommerferien 2023:
    - 17.07. - 04.08.2023 (Betreuung im Hort "Regenbogen" möglich)

Termine / Veranstaltungen:

  • 11.07.2023 - Kinderolympiade im Hort
  • Geburtstag des Monat´s
    - 30.06.2023 Geburtstagskinder April - Juni
  • jährlich wiederkehrende Feste und Feiern:
    - Fasching
    - Halloweenfeiern
    - Weihnachtscountdown

Öffnungszeiten:

  • Schulzeit: Montag bis Freitag 11.00 bis 17.00 Uhr
  • Ferien: Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Frühhortbetreuung ab 5.45 Uhr auf Anfrage im „Naturkindergarten“ möglich

 

Kapazität:

bis zu 122 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

 

Pädagogisches Konzept:

  • halboffene Gruppenarbeit, altersgemischt und integrativ
  • Ausstattung von verschiedenen Funktionsräumen
  • tägliche wechselnde Angebot
  • Planung von monatlichen Geburtstagsfeiern, regelmäßigen Festen und Höhepunkten
  • abwechslungsreiche Ferienangebote: z.B. Bowling, Kino, Ausflüge in Kooperation mit Hort „Regenbogen“ und Haus „Dreistein“ der Kinder- Jugendhilfe Lebenshilfe Uckermark gGmbH

 

Bildungsbereiche und Arbeitsgemeinschaften:

Wir arbeiten nach den „Grundsätzen elementarer Bildung“ zur Stärkung der Bildungsprozesse der Kinder.

Bei den 6 Bildungsbereichen handelt es sich um:

  • Sprache
  • Sport, Bewegung und Gesundheit
  • Darstellendes Gestalten
  • Musik
  • Naturwissenschaften und Mathematik
  • Soziales Leben

Tägliche pädagogische Angebote z.B:

  • Kreatives Werken, Knobeln und Basteln
  • Leseclub
  • Multimedia
  • Forscher
  • verschiedene Sportangebote6
  • AG´s:
    - Hortzeitung
    - Computerkurs
    - Garten
    - Bibliothek
    - Kendama
    - Musik
    - u.a.

 

Kinderrat:

"Ich habe etwas zu sagen und werde gehört"
Aus allen Klassen wird im Hort ein Kinderrat gebildet, der Entscheidungen und Lösungen für das Zusammenleben im Hort mitträgt. Dies ist eine Methode um die Selbstbildungsprozesse der Kinder zu unterstützen.

Lage/Räume innen und außen:

  • Das Hortgebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe der Erich-Kästner-Grundschule
  • Funktionsräume stehen den Kindern zur Verfügung: Lese-/Musikraum, Kreativraum, Begegnungs-/ Spieleraum, Bauraum, Holzwerkstatt, Sportraum, Mediaraum, Küche, zwei Hausaufgabenräume, Theaterraum, Spielraum
  • großflächig nutzbares Außengelände mit Spielplatz,
    Sommerküche, Hochbeeten und kleinem Garten
  • in unmittelbarer Umgebung befinden sich: Sporthalle, „Strike“ Bowlingcenter, Einkaufsmöglichkeiten, verschiedene Spielplätze, Schulgarten

 

Tagesablauf:

  • ab 11.15 – 13.20 Uhr: Empfang der Hortkinder
  • ab 11.15 – 13.45: Mittagessen
  • ab 12.00 – 15.00: Hausaufgabenbetreuung
  • ab 12.00 Uhr:  Freizeitgestaltung, AG`s, Projektarbeit
  • individuelles Ende der Hortbetreuung und Verabschiedung der Kinder

 Gebude 1

Personaleinsatz:

  • staatlich anerkannte Erzieher/innen
  • Heilerziehungspfleger/innen
  • Erzieher/in Ausbildung
  • Einsatz von Praktikanten/innen

 

Elternbeitrag / Gebührensatzung / Essengeld:

Für die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen werden Elternbeiträge auf der Basis der Elternbeitragsordnung erhoben.
Zum Nachlesen siehe Unten im Downloadbereich.

 

Essengeld:

  • Essenanbieter „Dussmann Service Deutschland GmbH“
  • Essenan-/ und abmeldung bitte über die Firma Dussmann

Kontakt:

Hort „Oderstrolche“
Ansprechpartner:
Andrea Lossow (Einrichtungsleiterin)
Malik Görke (Stellvertreter)

Am Aquarium 10
16303 Schwedt

Tel.: 03332-839289
Fax: 03332-8341468
E-Mail: oderstrolche@lebenshilfe-um.de

 


Downloads:

  • "Sehr geehrte Eltern,
    die Beitragsordnung zur Kostenbeteiligung für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen, in den
    Kindertagesstätten in Trägerschaft der Kinder- und Jugendhilfe
    Lebenshilfe Uckermark gGmbH, können gerne in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe (Bahnhofstr, 18), eingesehen werden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Kinder- und Jugendhilfe Lebenshilfe Uckermark gGmbH"

 

 



       

 

Termine 2023

 

30 Jahre Lebenshilfe Uckermark e.V.

DA8EB25F 72B9 4DA8 B031 EE1EF0D7B86E

Neue Angebote

Prenzlau Musik Projekt Plakat HP


Katzenstube
"von Hohenreinken"


Bauernhof Hohenreinkendorf1


Wir bieten Arbeitsplätze in den Bereichen Hauswirtschaft und Hausservice.

Flyer:

LebensWerk


 

 © 2019 Lebenshilfe Uckermark e.V.
Zum Seitenanfang