Familienzentrum "Dreistein"
Heinrich-Heine Ring 25
16303 Schwedt/Oder
Tel. 03332/834900
- Platzkapazität 85, derzeit verfügbar 0 Plätze
- Ferienanwesenheit 2023
Kapazität: derzeit 85 Kinder im Alter von 6-12 Jahren
Öffnungszeiten der Einrichtung:
- Schulzeit: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- Ferienzeit: 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Termine und Veranstalltungen:
Folgende Feste und Feiern gehören zu einem festen Bestandteil in unserem Hort:
- Geburtstagsfeiern (quartalsweise)
- Fasching
- Kindertag
- Flohmarkt
- Jahresabschlussparty
- Übernachtung im Hort
- Halloweenparty
- Weihnachtsfeier
Schließzeiten der Einrichtung 2023/24:
- Im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe, d.h. die Kooperation
zwischen den Horten und den Kindertagesstätten,
wird die Betreuung der Kinder wie folgt stattfinden:
• Teamfortbildung: 08.12.2023
• Weihnachten: 27.12. - 29.12.2023 - Hort geschlossen
• Brückentage:
- 19.05.2023 - (Hort geöffnet)
- 02.10.2023 - (Hort geschlossen)
- 10.05.2024
- 04.10.2024
- Sommerferien: 22.07. - 09.08.2024
- (1. bis 3. Woche) Hort geschlossen
Alternativbetreuung möglich, bitte sprechen Sie uns an.
Pädagogisches Konzept des Hortes
- pädagogische Arbeit orientiert sich am Situationsansatz
- gruppenoffen, altersgemischt und integrativ
- Funktionsräume z.B.: Bewegungsraum, Kreativ- und
Forscherraum, Bauraum, Kinderlernküche, Phantasieraum,
Begegnungsraum, Hausaufgabenraum - großes Außengelände mit Sandkasten, Kletteranlage, Schaukeln,
Holzhaus, Volleyballplatz, Fußballplatz, Fahrzeugstrecke, Basketballkorb u.v.m. - Arbeitsgemeinschaften wie Forschen und Werken, Schach, Nähen,
Musik und Tanz, Fußball u.v.m. - Angebote externer Einrichtungen z.B.: Fitness
- Geburtstage, Feste und Projekte
- besondere Angebote innerhalb und außerhalb der Einrichtung
während der Ferien - Kinder der Tagesgruppe "Einstein" sind integrativ im Hortalltag
- Mitarbeit/Mitwirkung der Eltern bzw. Familien erwünscht
Tagesablauf:
- ab 11:15 Uhr Ankommen und Begrüßung der Kinder im
Hort, Freispiel im Hort, flexible Zeit zur Erledigung der schulischen
Aufgaben - ab 12:00 Uhr gemeinsame Einnahme der Mittagsmahlzeit
- ab 13:00 Uhr Zeit zur Erledigung der schulischen Aufgaben,
Zeit zur freien Verfügung für alle Kinder - Freispiel,
Durchführung verschiedener Freizeitangebote/AG´s, - 14:30 Uhr gemeinsame Einnahme des Vespers im Begegnungsraum oder im Sommer auf der Terrasse
- 17:00 Uhr Ende der Hortbetreuung und Verabschiedung
Wichtig! Jedes Kind meldet sich eigenständig bei einem Erzieher an und ab.
Elternbeitrag/Gebührensatzung/Essengeld:
Für die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen
werden Elternbeiträge auf Basis der Elternbeitragsordnung erhoben.
Satzung hier klicken
- Mittagsmahlzeit wird durch Dussmann Service Deutschland GmbH zubereitet
- Kosten der Mittagsmahlzeit betragen 1,86 Euro/Kind
- Vesperkosten inbegriffen
Wichtig! Essenabmeldungen täglich bis 8.00 Uhr per Telefon oder E-Mail an uns.
Personaleinsatz:
- staatlich anerkannte Erzieher/innen
- staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin
- Erzieher/in in Ausbildung
- Einsatz von Mitarbeitern auf Zuverdienst z.B. Vesperversorgung
- Einsatz von Praktikanten
- staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Team:
Jennifer Molkenthin (staatlich anerkannte Erzieherin)
Antje Gerasch (staatlich anerkannte Erzieherin)
Susanne Schlosser (staatlich anerkannte Erzieherin)
Max Settekorn (staatlich anerkannter Erzieher)
Natalia Malinowska (Erzieherin in Ausbildung 1. Lehrjahr)
Kontakt:
Hort „Dreistein"
Ansprechpartner:
Julia Schlitter-Rose (Einrichtungsleiterin)
Antje Gerasch (stellvertretende Einrichtungsleiterin)
Heinrich-Heine Ring 25
16303 Schwedt
Tel.: 03332-834900
E-Mail: dreistein@lebenshilfe-um.de
Downloads:
- "Sehr geehrte Eltern,
die Beitragsordnung zur Kostenbeteiligung für die Inanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen, in den
Kindertagesstätten in Trägerschaft der Kinder- und Jugendhilfe
Lebenshilfe Uckermark gGmbH, können gerne in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe (Bahnhofstr, 18), eingesehen werden.Mit freundlichen Grüßen
Kinder- und Jugendhilfe Lebenshilfe Uckermark gGmbH"